Monitoring 2024

Wie verbreitet ist Betriebliches Gesundheitsmanagement (BGM)?

Wie weit ist Betriebliches Gesundheitsmanagement (BGM) in der Schweiz tatsächlich verbreitet? Welche Betriebe investieren in entsprechende Massnahmen – und aus welchen Gründen? Neben den nationalen Ergebnissen liegt auch eine Auswertung für die Ostschweiz vor.

Um die Verbreitung von Betrieblichem Gesundheitsmanagement (BGM) in der Schweiz zu erheben, werden im Rahmen des nationalen BGM-Monitorings regelmässig Betriebe in der Schweiz zu ihrem Engagement für die Gesundheit ihrer Mitarbeitenden befragt. Im Auftrag von Gesundheitsförderung Schweiz hat das Institut für Mentale und Organisationale Gesundheit der Fachhochschule Nordwestschweiz 2024 die dritte Erhebung durchgeführt.

BGM-Monitoring für die Ostschweiz

Ein Blick auf aktuelle Daten zeigt: Die Verbreitung von BGM ist seit 2020 stabil. Vor allem grössere Betriebe sind für BGM sensibilisiert und möchten sich auch zukünftig engagieren. Optimierungsbedarf besteht nach wie vor bei der strategischen Verankerung von BGM, bei den konzeptionellen Grundlagen sowie bei finanziellen und personellen Ressourcen.

Für die Ostschweiz liegt ein eigener Bericht mit Vergleichszahlen zu den gesamtschweizerischen Ergebnissen vor. Der aktuelle Bericht beleuchtet, wo die Betriebe im Einzugsgebiet des Forums BGM Ostschweiz 2024 in Bezug auf ein systematisches BGM stehen:

Ergebnisbericht 2024 für die Ostschweiz

Wichtige Ergebnisse aus der nationalen Umfrage

  • Rund 22% der Betriebe in der Schweiz mit mindestens 10 Mitarbeitenden setzen Betriebliches Gesundheitsmanagement systematisch um.
  • Bezüglich der Unternehmensgrösse lässt sich nach wie vor beobachten, dass die Umsetzung von BGM umso systematischer erfolgt, je grösser der Betrieb ist.
  • Vermehrten Investitionsbedarf sehen die Betriebe – wie schon in den letzten Jahren – in Bezug auf die Sensibilisierung zu Stress und psychischer Gesundheit.

Faktenblatt: Zusammenfassung der Ergebnisse 2024

Gesamtbericht des nationalen BGM-Monitorings 2024

Angebote für Ostschweizer Betriebe

Betriebe aus den Kantonen St.Gallen, beiden Appenzell, Thurgau und Schaffhausen sowie dem Fürstentum Liechtenstein werden durch das Forum BGM Ostschweiz bei der Umsetzung und Verankerung von BGM unterstützt – praxisnah, niederschwellig und regional verankert. Der Verein veröffentlicht Best Practice Beispiele aus Ostschweizer Betrieben, organisiert Fachtagungen und Veranstaltungen für KMUs. Mitglieder profitieren von kostenloser Beratung, reduzierten Teilnahmekosten und dem Zugang zur Literatur- und Toolsammlung. Die Geschäftsstelle berät individuell zu passenden Massnahmen, Weiterbildungen und ersten Schritten im BGM. So begleitet das Forum die Betriebe nicht nur konzeptionell, sondern auch ganz praktisch bei der Umsetzung einer wirksamen betrieblichen Gesundheitsförderung.

Angebote Forum BGM Ostschweiz