Im Mittelpunkt der neuen Welle der «Wie geht’s dir?» Kampagne stehen 6 Impulse: Sie helfen dabei, die eigene psychische Gesundheit bewusst zu stärken. Materialien wie Kleinplakate und Sticker können kostenlos bestellt werden.
In den letzten Jahren hat «Wie geht’s dir?» mit dem Emotionen-ABC das Bewusstsein für psychische Gesundheit geschärft und die Selbstwahrnehmung gestärkt. Jetzt geht es einen Schritt weiter: Die Kampagne startet mit einer neuen Welle – im Zentrum stehen sechs alltagstaugliche Impulse zur Stärkung der psychischen Gesundheit: Beziehungen pflegen, Neues entdecken, Lebensstil beachten, Selbstwert erkennen, Gespräch suchen und Unterstützung annehmen. Ziel ist es, konkrete Handlungsmöglichkeiten aufzuzeigen – einfach, wirksam und für jede Lebenssituation anpassbar.
Kleinplakate, Postkarten, Sticker mit den sechs Impulsen sowie verschiedene Broschüren können kostenlos bestellt werden. Organisationen aus dem Kanton St.Gallen können die Materialien zur Kampagne sowie weitere Unterlagen direkt beim Ostschweizer Forum für Psychische Gesundheit beziehen:
Die Impulse zeigen: Stärkung der psychischen Gesundheit ist keine abstrakte Aufgabe. Es sind kleine, konkrete Schritte, die jede und jeder in den Alltag integrieren kann – ob in der Familie, im Beruf, in der Freizeit. Und sie lassen sich individuell an die eigenen Bedürfnisse anpassen. Wie das konkret aussehen kann, zeigt die Kampagne auf der Website, in der App und in den sozialen Medien. Dort finden sich zahlreiche Beispiele und Anregungen für den Alltag.
Für Schulen und Unternehmen gibt es passgenaue Materialien – von fertigen Unterrichtsmodulen bis zu Tipps für die psychische Gesundheit am Arbeitsplatz: