Kleinkinder sind bei Hitze besonders gefährdet. Ihr Körper heizt sich drei- bis fünfmal schneller auf als der von Erwachsenen. Umso jünger Kinder sind, desto stärker sind sie durch Hitze gefährdet: Ihre Körper leiten Wärme weniger gut ab, sie schwitzen weniger und können sich schlechter kühlen. Da Kinder im Verhältnis zur Körpergrösse mehr Flüssigkeit benötigen als Erwachsene, dehydrieren sie auch schneller. Auch die Gefahr von Sonnenbrand oder Sonnenstich ist hoch. Besonders Säuglinge sollten nie der direkten Sonne ausgesetzt sein.
Eine neue Broschüre für Eltern, Bezugspersonen und Betreuungspersonal fasst alle wichtigen Aspekte zum Schutz der Kleinsten zusammen:
- Sie enthält viele praktische Tipps für heisse Tage,
- informiert über die Warnzeichen von Überhitzung,
- zeigt auf, wie im Notfall richtig gehandelt wird.
Die Broschüre kann in gedruckter Form kostenlos bestellt werden.